Ohrakupunktur
Der französische Arzt Dr. Paul Nogier entwickelte die Ohrakupunktur in den 50er Jahren. Dabei stiess Nogier in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften auf Informationen, die auf die Ohrakupunktur hinwiesen, und benannte seine neu entwickelte Methode "Aurikulotherapie".
In dem Bereich der Ohrakupunktur wird davon ausgegangen, dass in der Ohrmuschel der gesamte menschliche Körper abgebildet ist, und zwar in Form eines nach unten liegenden Embryos. Nach dieser Theorie liegen Kopf und Augenpunkte auf dem Ohrläppchen bzw. auf den Ohrringlöchern. An der äusseren Knorpelfurche vom Ohr verläuft die Wirbelsäule nach oben und die beiden angewinkelten Beine sind im oberen Teil des Ohres zu finden. Im Inneren der Ohrmuscheln befinden sich dann die unterschiedlichen Organe.
Die mehr als 100 Akupunkturpunkte des Ohres liegen sehr nahe beieinander und sind zudem sehr empfindlich. Ein punktgenaues Stechen mit einer extra dünnen Nadel ist unerlässlich. Mittels einer Metallsonde kann im Vorfeld festgestellt werden, welche Akupunkturpunkte "gestört" und somit empfindlicher sind. Aus diesem Grund sollte stets mit entsprechenden Geräten gearbeitet werden. Nur wirklich erfahrene Akupunkteure können auf Anhieb die richtigen Akupunkturpunkte finden.
Sollen körperliche Erkrankungen behandelt werden, wird überwiegend das rechte Ohr behandelt. Das linke Ohr wird in der Regel nur bei psychosomatischen Beschwerden genutzt. Zu beachten ist, dass die Akupunktur bei Linkshändern genau entgegengesetzt durchgeführt wird.
Je nach Indikation dauert eine Behandlung ungefähr 20 bis 30 Minuten. Zur Verstärkung der Wirkung können zudem in einzelnen Fällen auch Dauernadeln gesetzt werden.
Ein Vorteil der Ohrakupunktur ist, dass diese Therapie meistens intensiver und auch schneller wirkt, als die herkömmliche Akupunktur. Sie wird daher bevorzugt in der Schmerztherapie und bei akuten Erkrankungen angewendet. Selbst Muskelverspannungen können sich innerhalb einiger Minuten reflexartig lösen. Ebenso wird die Ohrakupunktur auch bei seelischen Störungen und Suchterkrankungen eingesetzt.
u Artikel © Blue Mountain Media Schweiz